BeSingen
Einzelsetting, Gruppensetting, Babybauch Besingen, Gesangsrituale
Das „Besingen“ von Menschen, Wachkomapatienten oder Babybäuchen ist eine Methode bei der speziell ausgewählte Lieder, Töne oder Gesänge verwendet werden, um eine heilende, beruhigende oder verbindende Wirkung zu erzielen. In unseren Breitengraden kennen wir das Besingen von Kleinkindern vor dem Schlafengehen. Das Besingen beruhigt, der Herzschlag wird gesenkt und entspannt das Kind. Diese Wirkung wenden wir auch bei Menschen, Wachkomapatienten oder beim Besingen von Babybäuchen an.
Besingen von Menschen
Zweck und Wirkung
Das Besingen von Menschen und Wachkomapatienten ist eine Art von Klangmassage oder spiritueller Unterstützung, die darauf abzielt, den Menschen auf einer tiefen, energetischen Ebene zu erreichen. Das Besingen von Menschen kann Blockadenlösen und in einer Besingsitzung finden die Menschen wieder zu ihrer inneren Balance und Entspannung.
Obwohl Menschen im Wachkoma möglicherweise nicht auf normale Weise kommunizieren können, wird angenommen, dass sie auf Klänge, Musik und Gesang reagieren können. Der Gesang kann Freude und Trost spenden, eine beruhigende Atmosphäre schaffen und das Gefühl von Verbundenheit und Liebe vermitteln.
Methoden
Das Besingen kann individuell angepasst werden, oft basierend auf den Vorlieben des Patienten, falls diese bekannt sind. Sanfte, repetitive Melodien oder heilende Mantras werden häufig verwendet, um eine beruhigende und friedliche Umgebung zu schaffen. Manchmal werden auch spezielle Heilgesänge oder schamanische Lieder verwendet, die eine tiefere energetische Wirkung haben sollen.
Bedeutung für Angehörige
Für Angehörige kann das gemeinsame(wenn gewünscht) Besingen eine Möglichkeit sein, eine Verbindung zu ihrem geliebten Menschen aufrechtzuerhalten und aktiv an der Pflege teilzunehmen, selbst wenn die verbale Kommunikation nicht möglich ist.
Besingen von Babybäuchen
Zweck und Wirkung
Das Besingen von Babybäuchen, auch bekannt als pränatales Singen, ist eine Praxis, die dazu dient, eine liebevolle Verbindung zwischen der Mutter, dem ungeborenen Kind und o auch dem Vater oder anderen Familienmitgliedern herzustellen. Es wird angenommen, dass das ungeborene Kind in der Lage ist, Töne und Vibrationen bereits im Mutterleib wahrzunehmen, was ihm Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.
Methoden
Hierbei wird der Bauch der Schwangeren sanft besungen. Die Lieder können traditionelle Wiegenlieder oder intuitive Töne sein. Ich verwende spezielle Heilgesänge oder Mantras, die sowohl die Mutter als auch das Baby energetisch unterstützen sollen. Die Praxis kann helfen, Stress zu reduzieren, das Wohlbefinden der Mutter zu steigern und das Baby auf die Welt vorzubereiten.
Bedeutung für die Familie
Das Besingen des Babybauchs kann ein gemeinsames Ritual für die Familie werden, das die Bindung stärkt und die Vorfreude auf die Geburt erhöht. Es ist auch eine Möglichkeit, positive, liebevolle Energien in die Schwangerschaft einzubringen.
Gesangsrituale
Die Kraft des Gesangs
In vielen spirituellen Kulturen wird Klang als kraftvolles Mittel zur Heilung und Harmonisierung angesehen. Der Klang des Gesangs wird als eine Form von Energie verstanden, die Blockaden lösen, den Energiefluss verbessern und Harmonie in Körper, Geist und Seele fördern kann.
Gesangsrituale – Blockadenlösen – altes Losslassen – Ordnung schaffen
Der Gesang und die Räucherungen wirken als energetische Werkzeuge, die negative Energien lösen und den Raum reinigen. Der Klang der Stimme und der Duft der Räucherstoffe fördern die Heilung und helfen, Blockaden zu lösen – sowohl auf emotionaler als auch auf geistiger Ebene. Dies unterstützt den Prozess der inneren Reinigung und des Loslassens.

Hans Christian Andersen
Kundenstimmen
Was meine Kunden sagen
